Das neue Buch von Kim Bjørn und Chris Meyer ist ganz der modularen Synthese verschrieben. Vollgepackt mit tiefgehenden Informationen ist es für Einsteiger genauso interessant, wie für Profis. Aufwendig und detailiert recherchiert finden sich hier eine ganze Reihe von Themen, wie die Geschichte der Modular-Synthesizer, unterschiedliche Konzepte und Anwendungsgebiete, kreative Möglichkeiten und Patchbeispiele, sowie zahlreiche Interviews mit Herstellern und Künstlern wie Richard Devine, Robert Rich, Hans Zimmer und vielen mehr.
Inhalt:
- Geschichte der modularen Synthese
- Modulare Synthese erklärt: Obertöne, Spannungskontrolle, Ostküsten und Westküsten-Philosophien, etc.
- Mehr als 100 Beispiele für moderne und seltene modulare Systeme sowie Module
- Mehr als 50 Patch-Tipps für generische Anwendungen bei verschiedenen Herstellern
- Patch-Symbolbibliothek für Inspiration und Erkundung von Patches
- Modulare Konzepte wie VCOs, VCFs, ENVs, LFOs, VCAs und erweiterte Techniken
- Hochwertige Bilder und originale Patch-Diagrammgrafiken in Vollfarbe
- Exklusive Interviews mit mehr als 25 Künstlern und Machern (Caterina Barbieri, Ian Boddy, Russell E. L. Butler, Richard Devine, Hataken, Bana Haffar , Tom Holkenborg aka Junkie XL , Andrew Huang , Lady Starlight , NODE , Robert Rich , Robin Rimbaud / Scanner , Hans Zimmer)
Patch & Tweak enthält ein Vorwort von Suzanne Ciani und wurde von Kim Bjørn und Chris Meyer geschrieben. Die Editierung übernahm Paul Nagle.